



Perspektive
In unserer Gesellschaft gehen die Meinungen über das, was lebenswertes Leben ausmacht und das Lebensrecht von unheilbar kranken und behinderten Menschen weit auseinander. Ein sich veränderndes gesellschaftliches Wertesystem, immer wirksamere Mittel in der Medizin, Leben zu erhalten und die Kostenexplosion im Gesundheitswesen lassen diese Diskussionen immer lauter werden.Wir befinden uns am Anfang des neuen Jahrtausends in einer Phase, in der die medizinischen Möglichkeiten der Früherkennung und Frühbehandlung von Behinderungen wachsen. Dies führt dazu, dass die Medizin manchen Kindern Leben schenkt, um das lange gerungen werden muß. Anderen, noch nicht geborenen Kindern jedoch, spricht sie - bewertet im gesellschaftlichen Konsens - ein Lebensrecht mit der Behinderung ab.
Wir sehen auch in Zukunft unsere Aufgabe darin, Kindern, die schwere Behinderungen haben und nicht in ihren Familien betreut werden können, ein Zuhause zu bieten, ihnen Zuwendung zu geben und sie professionell zu pflegen, zu erziehen, zu begleiten und zu fördern.